Etwa um 1:45 beginnt das Schuhplatteln
(At approx. 1:45 the Schuhplatteln beginnt.)
So kann Julian David tanzen und lehren. Macht er das gut?
Hier etwas langsamer? Bei "immer wieder Sonntags"
Showing posts with label Schuhplatteln. Show all posts
Showing posts with label Schuhplatteln. Show all posts
Monday, November 16, 2015
Friday, October 4, 2013
Tanz mit mir in Lederhosen
Mit Uwe Kind --
Versteht ihr das Lied?
Songtext:
Was ist das Schuhplatteln?
Versteht ihr das Lied?
Songtext:
Stämpfen, Stämpfen Klopf - Klopf - Klopf ; Arme, Arme, Kopf - Kopf - Kopf x2 (Schneller x2 )
Refrain:
Schulter - Knie, Knie - Schuh, Schulter klopfen ich und du!
Schulter - Knie, Knie - Schuh, Schulter klopfen ich und du!
Wechselschritt, Wechselschritt, Komm, mach mit!
Stramme Posen, stramme Posen, tanz mit mir in Lederhosen!
Stramme Posen, stramme Posen, tanz mit mir in Lederhosen!
Hände Hoch! Dreh dich um. Watschen Watschen. Guck ganz dumm. (2x) (Schneller x2)
Stämpfen, Stämpfen Klopf Klopf Klopf ; Arme, Arme, Kopf Kopf Kopf x2 (Schneller x2 )
Refrain:
Jodeln..Jodelodeli Jodelodelio Jodelodeli Jodelodeli Jodelodeli Jodelodeli Jodelodeli
Linkes Knie, rechtes Knie, laufe Schie, laufe Schie -- x2 (Schneller x2)
Stämpfen, Stämpfen Klopf Klopf Klopf ; Arme, Arme, Kopf Kopf Kopf x2
Hände Hoch! Dreh dich um. Watschen Watschen. Guck ganz dumm. (2x)
Refrain:
Fingerschnappen, eins zwei drei ; Kicken, kicken, lauter Schrei! x2 (Schneller x2)
Stämpfen, Stämpfen Klopf Klopf Klopf ; Arme, Arme, Kopf Kopf Kopf x2
Hände Hoch! Dreh dich um. Watschen Watschen. Guck ganz dumm. (2x)
Linkes Knie, rechtes Knie, laufe Schie, laufe Schie
Refrain x 2
Refrain: Mit Jodeln dabei
-------------------Was ist das Schuhplatteln?
- 1030 im Kloster Tegernsee findet man eine Frühform eines Schuhplattlers fuer das Rittervolk.
- Die erste eindeutige Beschreibungen gibt es ab dem Ende des 18. Jahrhunderts.
- 1809 sollte ein Freiheitskämpfer aus Osttirol sterben, aber er gewann seine Freiheit durch seinen meisterhaften Schuhplatteln-Tanz.
- 1812 in der Steiermark (in Leoben) wurde geschrieben : "..alles schlägt dabei in die Hände, auf die Schenkel, und sogar auf die Waden, tritt mit den Füßen, pfeift und lärmt nach dem Tackte..."
- 1840 im Kreis Bruck an der Mur : "Die lustigen Burschen ... klatschen sich üfters dabey nach dem Takt in die Hände und ledernen Hosen..." (Quelle: Richard Wolfram: Die Volkstanznachrichten in den Statistischen Erhebungen Erzherzog Johanns. In: Volk und Heimat. Festschrift für Viktor von Geramb. Graz-Salzburg-Wien 1949, Anhang, S. 295)
- 1860 tauchte das neue Wort Schuhplattler auf.
- 1879 beschrieb A. Czerwinski (Im Brevier der Tanzkunst) wie ein Schuhplattler als Liebeswerbung tanzt
- 1883 kam das erste Schautanz mit der Gründung der Ersten Volkstanz- und Trachtenvereine. [Die Tänzer tanzten nicht mehr nur fuer die Tänzerin, sondern fuer die Zuschauer.]
Und wo das? ursprünglich (originally) in Bayern-Österreich-Ungarn -- und davon durch die Tanzvereine sehr verbreitet. Das Schuhplatteln landete auch hier bei uns in Pawtucket RI [im Haus des German American Society.]
Auch in Australien tanzt man manchmal wie in Bayern. HIER FINDET MAN DIE BRATWURST BROTHERS UND DIE SAUERKRAUT SCHWESTER, ja in Australia.
HIER KANN MAN VON DEM AUSSIE-GERMAN BOY DAS SCHUHPLATTELN LERNEN (It's never been done before...)
Hier auch ein Video: Haushammer Tanz. Mit einem Stomp, 9-Hit, 12-Hit, und Endung:
Saturday, April 27, 2013
Etwas Schuhplattling in RI -- in Pawtucket
Hier gibt es junge Leute:
Und die Kapelle (band). War sie nicht lustig?
Und die Kapelle (band). War sie nicht lustig?
Subscribe to:
Posts (Atom)