Teddylingua:: Mein Zimmer! Mit vielen Dativ Praepositionen!
Kennst Du diesen Wortschatz?
auf - neben - vor - zwischen an darauf ueber
der Baustein
der Boden
der Kaktus
der Nachttisch
der Schreibtisch
der Schrank
der Hocker
der Teppich
der Teddybaer
der Kopfkissen
der Hund
der Stern
der Spiegel
der Becher
der Dinosaurier
der Mantel
der Sessel
der Ball
der Vorhang
der Muelleimer
der Korb
die Tapete
die Tuer
die Lampe
die Kommode
die Schere
die Palme
die Katze
die Schildkroete
die Uhr
die Gitarre
die Bank
die Wandgarderobe
die Teekanne
das Bett
das Bild
das Fenster (mit Rollo)
das Schaukelpferd
das Regal
das Sofa
das Buch
das Kuscheltier
das Feuerwehrauto
das Auto
das Toepfchen
die Pflanzen
die Stuehle
die Bilder
die Tassen
die Kirschen
die Schier
die Taschen
die Stiften
die Bausteine
die Schuhe
Showing posts with label Zimmer. Show all posts
Showing posts with label Zimmer. Show all posts
Friday, September 30, 2016
Sunday, August 24, 2014
"Guten Tag" Ein Zimmer suchen
Hier ist die Episode: Hör zu, und lerne Deutsch! (Listen, and Learn!)
Zimmer zu vermieten (Room to Rent)
Ein junger Mann kommt.
Ist das richtig?
Sie suchen ein Zimmer.
Bitte, kommen Sie!
Ein junger Mann ist da.
Sie suchen ein Zimmer.
Wir vermieten ein Zimmer.
Das ist das Zimmer.
Hier ist ein Tisch zum schreiben. Ein Schreibtisch.
Hier ist ein Schrank für die Kleider. Ein Kleiderschrank.
Ein Sofa ist da. Es ist sehr bequem. Und sehr schön.
Und dort ist das Bett.
Nun ist das Zimmer sehr schön.
Nehmen Sie das Zimmer.
Ich nehme das Zimmer nicht.
Das tut mir leid.
Auf Wiedersehen.
Er kommt bestimmt wieder.
Es ist schon besetzt?
Ja, ich nehme das Zimmer. Aber nur für vier Wochen.
Bitte schön.
Hier ist noch ein Video worin Anna sucht in Freiburg eine Wohnung mit ihrer Freundin, Sabine.
Beginnt: 7:24
Zimmer zu vermieten (Room to Rent)
Ein junger Mann kommt.
Ist das richtig?
Sie suchen ein Zimmer.
Bitte, kommen Sie!
Ein junger Mann ist da.
Sie suchen ein Zimmer.
Wir vermieten ein Zimmer.
Das ist das Zimmer.
Hier ist ein Tisch zum schreiben. Ein Schreibtisch.
Hier ist ein Schrank für die Kleider. Ein Kleiderschrank.
Ein Sofa ist da. Es ist sehr bequem. Und sehr schön.
Und dort ist das Bett.
Nun ist das Zimmer sehr schön.
Nehmen Sie das Zimmer.
Ich nehme das Zimmer nicht.
Das tut mir leid.
Auf Wiedersehen.
Er kommt bestimmt wieder.
Es ist schon besetzt?
Ja, ich nehme das Zimmer. Aber nur für vier Wochen.
Bitte schön.
Hier ist noch ein Video worin Anna sucht in Freiburg eine Wohnung mit ihrer Freundin, Sabine.
Beginnt: 7:24
Monday, July 28, 2014
Deutsch Direkt TV
Lernen wir Deutsch, mit Hanni Vanhaiden
1. Programm
Wie heißt du?
Wo kommst du her?
Wo finde ich Duhnen?
Wie ist das Wetter?
Wann machen sie Urlaub?
Der Wattwagen
2. Programm
Die Autobahn A1
Einmal Volltanken, bitte!
Wir brauchen eine Tankstelle.
Wir brauchen Benzin
Wir gehen zur Kasse.
"Bitte nicht selbst tanken!"
Ausverkauft
Es tut mir leid!
Haben Sie einen Stadtplan?
Haben Sie Mineralwasser?
Haben Sie Briefmarken?
Haben Sie ein Zimmer frei?
Haben Sie Brötchen?
Wo ist das Telefon?
Woher kommen Sie? -- aus Bremen!
Aladin und die Wunderlampe
der Lamberduz ist der Geist der Lampe
3. Programm
Was gibt es hier?
Wo kann man hier parken?
--in einem Parkhaus.
Entschuldigen Sie bitte!
Sie kauft Briefmarken am Markt.
Was kosten diese Postkarten?
Was macht das zusammen? (Was kostet das?)
Im Ratskeller
Ausgezeichnet!
Ich möchte gerne die Rechnung.
Was kann man kaufen?
--Süßigkeiten kann man in einer Konditorei kaufen.
-- Urlaub in der Sonne kann man buchen.
-- Ein Eis kann man essen.
-- Eine Bluse...oder Fußballschuhe ... kann man kaufen.
Hier gibt es Tee, Brot, Zigaren, Schmuck, Kräuter, Gewürze und Mehl.
Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie.
4. Programm
Im Dorf Dötlingen ist das Leben ruhig.
In der Gemeinde Dötlingen (parish/township) wohnen etwa 4.500 Menschen.
(4.500 = viereinhalbtausend)
Seit 4 Jahren bin ich hier.
Er hat eine Frau, er ist verheiratet.
Nein, ich bin nicht verheiratet.
Haben Sie ein Zimmer frei?
Ein Einzelzimmer?
Nein, ein Doppelzimmer mit Bad, bitte.
Hier kann man vom 7 bis 10 Uhr Frühstücken.
Heute ist Marktag
Wir kaufen 100 Gramm gekochten Schinken. (cooked ham)
Ich hätte gerne zwei Pfirsiche und zwei Zitronen. (peaches/lemons)
Ich möchte ein Kännchen Tee.
Hier ist eine Töpferei. (potterer's workshop)
Man kann Kunstobjekte kaufen, (die Kunst = art)
zum Beispiel diese handgemachte Schachfiguren.
In Jever fließt der Jeverbier.
Herr Peters ist hier Erster Baumeister.
In diesem Betrieb (company) wird nichts mit der Hand gemacht.
Man kann die Gersten (barley) sehen, aber die Hopfen (hops) und der Malz (malt) sieht man nicht.
Hier arbeiten nur wenige Menschen.
Hier machen Computer die Arbeit.
Es dauert (takes/lasts) zirka 8 bis 10 Wochen vom Maiskorn zum Glas.
1. Programm
Wie heißt du?
Wo kommst du her?
Wo finde ich Duhnen?
Wie ist das Wetter?
Wann machen sie Urlaub?
Der Wattwagen
2. Programm
Die Autobahn A1
Einmal Volltanken, bitte!
Wir brauchen eine Tankstelle.
Wir brauchen Benzin
Wir gehen zur Kasse.
"Bitte nicht selbst tanken!"
Ausverkauft
Es tut mir leid!
Haben Sie einen Stadtplan?
Haben Sie Mineralwasser?
Haben Sie Briefmarken?
Haben Sie ein Zimmer frei?
Haben Sie Brötchen?
Wo ist das Telefon?
Woher kommen Sie? -- aus Bremen!
Aladin und die Wunderlampe
der Lamberduz ist der Geist der Lampe
3. Programm
Was gibt es hier?
Wo kann man hier parken?
--in einem Parkhaus.
Entschuldigen Sie bitte!
Sie kauft Briefmarken am Markt.
Was kosten diese Postkarten?
Was macht das zusammen? (Was kostet das?)
Im Ratskeller
Ausgezeichnet!
Ich möchte gerne die Rechnung.
Was kann man kaufen?
--Süßigkeiten kann man in einer Konditorei kaufen.
-- Urlaub in der Sonne kann man buchen.
-- Ein Eis kann man essen.
-- Eine Bluse...oder Fußballschuhe ... kann man kaufen.
Hier gibt es Tee, Brot, Zigaren, Schmuck, Kräuter, Gewürze und Mehl.
Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie.
4. Programm
Im Dorf Dötlingen ist das Leben ruhig.
In der Gemeinde Dötlingen (parish/township) wohnen etwa 4.500 Menschen.
(4.500 = viereinhalbtausend)
Seit 4 Jahren bin ich hier.
Er hat eine Frau, er ist verheiratet.
Nein, ich bin nicht verheiratet.
Haben Sie ein Zimmer frei?
Ein Einzelzimmer?
Nein, ein Doppelzimmer mit Bad, bitte.
Hier kann man vom 7 bis 10 Uhr Frühstücken.
Heute ist Marktag
Wir kaufen 100 Gramm gekochten Schinken. (cooked ham)
Ich hätte gerne zwei Pfirsiche und zwei Zitronen. (peaches/lemons)
Ich möchte ein Kännchen Tee.
Hier ist eine Töpferei. (potterer's workshop)
Man kann Kunstobjekte kaufen, (die Kunst = art)
zum Beispiel diese handgemachte Schachfiguren.
In Jever fließt der Jeverbier.
Herr Peters ist hier Erster Baumeister.
In diesem Betrieb (company) wird nichts mit der Hand gemacht.
Man kann die Gersten (barley) sehen, aber die Hopfen (hops) und der Malz (malt) sieht man nicht.
Hier arbeiten nur wenige Menschen.
Hier machen Computer die Arbeit.
Es dauert (takes/lasts) zirka 8 bis 10 Wochen vom Maiskorn zum Glas.
Saturday, March 2, 2013
Was machst DU zu Hause?
Wo liest du die Buecher?
Wo putzt du dir die Zaehne?
Wo hoerst du Musik?
Wo deckst du den Tisch?
Wo parkst du dein Auto?
Wo isst du dein Fruehstueck? (Wo fruehstueckst du?)
Wo liest du die Zeitung?
Wo machst du die Hausaufgaben?
Wo schaust du Fern?
Wo arbeitest du?
Wo sortierst du die Waesche?
auf dem Balkon
in der Waschkueche
im Arbeitszimmer
in der Garage
im Schlafzimmer
im Wohnzimmer
im Garten
u.s.w. (und so weiter = and so forth; etc.)
Wo putzt du dir die Zaehne?
Wo hoerst du Musik?
Wo deckst du den Tisch?
Wo parkst du dein Auto?
Wo isst du dein Fruehstueck? (Wo fruehstueckst du?)
Wo liest du die Zeitung?
Wo machst du die Hausaufgaben?
Wo schaust du Fern?
Wo arbeitest du?
Wo sortierst du die Waesche?
auf dem Balkon
in der Waschkueche
im Arbeitszimmer
in der Garage
im Schlafzimmer
im Wohnzimmer
im Garten
u.s.w. (und so weiter = and so forth; etc.)
Subscribe to:
Posts (Atom)