Andreas Helgstrand's mare Blue Hors Matine entertains in the Free Style Championships (2006)
These championships take place annually in Aachen - often while we're in the area.
Showing posts with label Aachen. Show all posts
Showing posts with label Aachen. Show all posts
Saturday, April 18, 2015
Saturday, November 1, 2014
Zuhören: Ein Bahnhof zwischen Köln und Aachen (Horrem) ist GRÜN
Was bedeutet ein grüner Bahnhof?
HIER IST DIE GESCHICHTE ZUM ZUHÖREN.
Oder, ohne oben darauf zu klicken, kann man auch hier darüber lesen:
HIER IST DIE GESCHICHTE ZUM ZUHÖREN.
Oder, ohne oben darauf zu klicken, kann man auch hier darüber lesen:
Was ist ein grüner Bahnhof?
Gute Nachrichten für die Umwelt und für Reisende, die mit der Bahn unterwegs sind. Die Deutsche Bahn hat heute ihren ersten sogenannten "grünen Bahnhof" in Kerpen bei Köln eröffnet. Der Bahnhof ist aber nicht grün angemalt, sondern er ist besonders umweltfreundlich. Denn er soll ohne Energie von außen betrieben werden.Der "grüne Bahnhof" ist nicht grün angemalt
Das Besondere an dem Bahnhof ist, dass er sich selbst mit Energie versorgt und er kein klimaschädliches Kohlendioxid produziert. Kohlendioxid entsteht zum Beispiel, wenn etwas verbrannt wird. Kohlekraftwerke, die dafür sorgen, dass wir zu Hause immer Strom und warmes Wasser haben, produzieren sehr viel Kohlendioxid. Das Kohlendioxid ist ein Hauptgrund für den Klimawandel.Der Bahnhof in Horrem ist sehr klimafreundlich
Der Bahnhof Horrem braucht kein Kraftwerk, das ihm Energie liefert. Er stellt sie selbst her: Der Bahnhof hat zum Beispiel ein Regenauffangbecken, das Wasser für die Toilettenspülung speichert. Das warme Wasser fürs Händewaschen wird von der Sonne in einer Solaranlage auf dem Dach des Bahnhofs aufgeheizt.Regenwasser für die Toilettenspülung
Auch der Strom für die Geschäfte im Bahnhof und für die Beleuchtung kommen aus der Anlage auf dem Dach. Eine Erdwärmeheizung sorgt für angenehme Temperaturen auch im Winter. Auf einem Bildschirm im Inneren des Bahnhofs kann man die aktuelle Stromproduktion ablesen. Gut fürs Klima sind auch die verwendeten ökologischen Baustoffe.Der neue Bahnhof hat vier Millionen Euro gekostet
Das alte Bahnhofsgebäude ist abgerissen worden. Das neue Gebäude ist flach, einige Wände und Dachteile sind aus Glas, so kann Sonnenlicht den Innenraum gelangen. Der neue klimafreundliche Bahnhof liegt direkt an der viel genutzten Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen. Er hat vier Millionen Euro gekostet. Der "grüne Bahnhof" in Kerpen-Horrem ist das erste einer neuen Gruppe von umweltfreundlichen Bahnhofsgebäuden, die die Bahn künftig bauen will.
Stand: 20.06.2014, 15:00 Uhr
Labels:
Aachen,
Bahn,
KinderRadioKanal,
Klima,
Köln,
Regenwasser,
Umwelt,
WDR
Saturday, May 24, 2014
Das Musikal: Karl (Karl des Große = Charlemagne)
Die Konzert-Premiere findet am 24. Juni 2014 auf dem Aachener Katschhof statt.
Sie werden Zeuge (witness) einer musikalischen Zeitreise in das frühe Mittelalter und lernen Karl den Großen als Menschen, Ehemann und Familienvater mit seinen Stärken und Schwächen kennen.
Bei einer Open Air Aufführung auf dem Katschhof am Originalschauplatz vor der historischen Kulisse des Aachener Doms werden Karl Frenzel, Nicole Malangré, Karim Khawatmi und Dietmar Ziegler den Staats- und Gottesmann mit all seinen ideologischen und theologischen Facetten in einer wunderbaren, ersten Aufführung präsentieren.
Katschhof Aachen | Open Air | Eintritt frei (Danke für die Infos, Kir!)
Kaiser wider Willen
Ein Puppenspiel (auf Sand gebaut)
Du hast einen Platz
Christian Klinkenberg -
Thursday, February 13, 2014
Ein vollimplantiertbares Kunstherz?
Von Frau Anders kommt diese Nachricht. Ja, die Herzen-Maschine wird in Aachen entwickelt.
SCHAU DAS MAL AN!
Die Maschine muss problemlos nur 200,000,000 mal schlagen können.
SCHAU DAS MAL AN!
Die Maschine muss problemlos nur 200,000,000 mal schlagen können.
Friday, December 27, 2013
Vier Wochen in Deutschland zu Weihnachten, mit Loretta Swit
A Christmas Calendar
1:30 Die Familie und Adventskalender
Stadt Hamburg und Skt. Marks Kirche (Bach)
Stadt Lübeck und Holsteinstor und Markt; auch Nidegger Marzipan
Sankt Nikolaus (Turkish tradition)
Süddeutschland: Buttenmanndllauf (und Krampus)
20: Orgel im Ottobeuren (wo Albert Schweizer auch mal spielte)
Stadt Aachen: Printen (beliebt: geformt wie Napolean! -- Weg mit dem Kopf! denn
1807 hat er den Aachenern den Zucker verboten).
Leo von den Daele (Alt Aachener Kaffeehaus mit Printenformen)
Weihnachtsmarkt am Rathaus (v. Karl dem Großen)
die Kaiserkrönungstadt
25: Nürnberg: Albrecht Dürer Stadt
Honighäuser und Lebkuchen
vor 350 Jahren: Die Kristkindlsmarkt
29: 2000 Kinderlaterne sehen toll aus in der Dunkelheit
Stadt Stuttgart: Das Fischerchor singt im Wasserschloß
30:45 Stadt München: Frauenkirche
vor 750 Jahren, Skt Francis dachte das erste Weihnachtkrippe aus.
32: Lebkuchenhaus / Knusperhau
33: Aus der Erzgebirge: Nußknacker
Tschaichowski's Nußknacker Traum Ballet
Stadt Rothenburg (Kreuzung der Romantische- und Schloß- Strassen)
Weihnachtsmarkt hat nur 30 Buden für Gemütlichkeit.
Der Wachtmann singt die Uhr und lobet
37: O Tannenbaum (1600)
Pyramiden: Weihnachtsbäume für die Armen Leute
39: Berlin's Leierkastenmann (Hurdy-Gurdy player)
New tradition of lighting candles in windows facing East Berliners after 1961 when wall was built.
40: Regensburg: 2000 year old Roman city
Cathedral choir sings Germany's oldest tradition: Under Georg Ratzinger's direction
43: Stille Nacht (Silent Night) in Wagrain near Salzburg, honoring Joseph Mohr's 1818 composition.
47: Berchtesgaden: 300 year old Christmas Shooting Club takes action:
A firey ring around valleywards off evil spirits and usher in the Silent Night
first just before sunset, and once again, just before midnight mass
51: Waiting for KrisKringle to come, and the family tree
54: The last roll of thunder by the Shooting Club
Fröhliche Weihnachten!
1:30 Die Familie und Adventskalender
Stadt Hamburg und Skt. Marks Kirche (Bach)
Stadt Lübeck und Holsteinstor und Markt; auch Nidegger Marzipan
Sankt Nikolaus (Turkish tradition)
Süddeutschland: Buttenmanndllauf (und Krampus)
20: Orgel im Ottobeuren (wo Albert Schweizer auch mal spielte)
Stadt Aachen: Printen (beliebt: geformt wie Napolean! -- Weg mit dem Kopf! denn
1807 hat er den Aachenern den Zucker verboten).
Leo von den Daele (Alt Aachener Kaffeehaus mit Printenformen)
Weihnachtsmarkt am Rathaus (v. Karl dem Großen)
die Kaiserkrönungstadt
25: Nürnberg: Albrecht Dürer Stadt
Honighäuser und Lebkuchen
vor 350 Jahren: Die Kristkindlsmarkt
29: 2000 Kinderlaterne sehen toll aus in der Dunkelheit
Stadt Stuttgart: Das Fischerchor singt im Wasserschloß
30:45 Stadt München: Frauenkirche
vor 750 Jahren, Skt Francis dachte das erste Weihnachtkrippe aus.
32: Lebkuchenhaus / Knusperhau
33: Aus der Erzgebirge: Nußknacker
Tschaichowski's Nußknacker Traum Ballet
Stadt Rothenburg (Kreuzung der Romantische- und Schloß- Strassen)
Weihnachtsmarkt hat nur 30 Buden für Gemütlichkeit.
Der Wachtmann singt die Uhr und lobet
37: O Tannenbaum (1600)
Pyramiden: Weihnachtsbäume für die Armen Leute
39: Berlin's Leierkastenmann (Hurdy-Gurdy player)
New tradition of lighting candles in windows facing East Berliners after 1961 when wall was built.
40: Regensburg: 2000 year old Roman city
Cathedral choir sings Germany's oldest tradition: Under Georg Ratzinger's direction
43: Stille Nacht (Silent Night) in Wagrain near Salzburg, honoring Joseph Mohr's 1818 composition.
47: Berchtesgaden: 300 year old Christmas Shooting Club takes action:
A firey ring around valleywards off evil spirits and usher in the Silent Night
first just before sunset, and once again, just before midnight mass
51: Waiting for KrisKringle to come, and the family tree
54: The last roll of thunder by the Shooting Club
Fröhliche Weihnachten!
Labels:
Aachen,
Adventskalender,
Berchtesgaden,
Buttenmannlauf,
Erzgebirge,
Hamburg,
Laterne,
Loretta Swit,
Lübeck,
Marzipan,
Nürnberg,
Nußknacker,
Printen,
Pyramiden,
Regensberg,
Stille Nacht,
Wagrain
Subscribe to:
Posts (Atom)