Showing posts with label Internet. Show all posts
Showing posts with label Internet. Show all posts
Saturday, January 16, 2016
Sunday, November 29, 2015
Account von sozialem Netzwerk aus den 90ern gefunden
Heilbronn (dpo) - Es gab offensichtlich auch Zeiten vor Xing, Facebook und Pinterest:
Bei einer Wohnungsauflösung in Heilbronn ist Historikern jetzt ein gut erhaltener Account eines sozialen Netzwerks aus den späten 90er-Jahren in die Hände gefallen. Zur Zeit werten sie gemeinsam mit Social-Media-Experten das aus Papier, Leder und Metall bestehende Profil aus.
"Die User des 20. Jahrhunderts nannten die Accounts dieses tragbaren und dezentral organisierten sozialen Netzwerks 'Adressbuch'", so Dr. Wilmeroth von der Hochschule Heilbronn.
"Freunde, Geschäftspartner und Familienmitglieder wurden manuell mit einem 'Stift', einer Art iPad-Stylus auf Tintenbasis, eingetragen."
![]() |
Statusaktualisierung in den 90ern |
Auch eine Chatfunktion war bereits integriert: Einzelnen Kontakten zugeordnete Zahlen- und Buchstabencodes ermöglichten es, über ein zusätzliches Gerät skypeähnliche Telefonchats einzurichten oder die Kontakte sogar persönlich aufzusuchen.
Statt Farmville oder The Sims Social konnten primitive Spiele wie Tic Tac Toe oder Schiffe versenken gespielt werden. Diese kosteten jedoch viel Speicherplatz, da Spielstände nicht ohne weiteres gelöscht werden konnten.
Eine Frage konnten die Wissenschaftler bisher allerdings nicht klären: "Wir können nicht nachvollziehen, wie es dem Anbieter dieses 'Adressbuches' - in diesem Fall der Firma Herlitz - gelungen sein soll, die eingetragenen Daten der User zu sammeln, auszuwerten und anschließend mithilfe von personalisierter Werbung oder der Weitergabe an Dritte Milliarden zu verdienen", so Wilmeroth nachdenklich.
Sunday, November 8, 2015
Annett Louisan, Mama will ins Netz
Hallo Mama, du hast jetzt 'n Computer
bei Aldi günstig... ist ja super!
Du würd'st mir gern 'ne E-Mail schicken?
dann musst du nur auf Outlook klicken
Nee-nee das macht man mit der Maus
Ist noch Plastik drum? Dann pack sie aus!
Jetzt nur die Nerven nicht verlieren
du musst erst Software installieren
er ist noch aus, dann drück on/off
da ist vorn irgendwo ein Knopf
ein Kabel fehlt liegt garantiert
mit dem Karton im Altpapier
Sie hat das Starterpaket ohne Rumfummelei
so richtig für Doofe und so
die haben gesagt da wär alles dabei
die Hoffnung stirbt zuletzt
Mama will ins Netz....
Was hast denn du für 'nen Provider
Hast du vergessen, leider leider
da kam doch irgendwann 'n Brief
mit so 'nem Code- definitiv
Nee-nee da ist nix mit: "vor Ort."
Die machen nur Onlinesupport.
Sie hat das Starterpaket ohne Rumfummelei
so richtig für Doofe, und so,
die haben gesagt da wär alles dabei
die Hoffnung stirbt zuletzt
Mama will ins Netz....
Pass auf, ich schick dir mal 'n Link--
ach nee, das geht ja nicht ohne das Ding.
Wir lassen's mit der E-Mail bleiben,
was wolltest du mir eigentlich so schreiben
auf diesem ganz blöden Gerät?
Du wolltest wissen wie's mir geht?
äh... gut Danke!
Sie hat das Starterpaket ohne Rumfummelei
so richtig für Doofe und so
die haben gesagt da wär alles dabei
die Hoffnung stirbt zuletzt
Mama will ins Netz ....
Sunday, October 18, 2015
Since 2003, Trash Generated Per Person in Germany Has Gone Up
HNA Oct. 16, 2015 16.10.15 - 12:41
212,5 Kilogramm pro Kopf in 2013
Deutsche produzieren so viel Verpackungsmüll wie nie
Immer mehr Verpackungen: 17,1 Millionen Tonnen Verpackungsmüll kommen pro Jahr in Deutschland zusammen.
© picture alliance / dpa
München
- Seit 2003 stieg die Pro-Kopf-Menge von 187,5 Kilogramm auf 212,5
Kilogramm im Jahr 2013. Es ist ein bedenkliches Allzeit-Hoch.
- Die Pizza aus dem Tiefkühlfach
- Der Coffee to go im Pappbecher und
- Die neue Hose vom Online-Versand
Die Deutschen produzieren so viel
Verpackungsmüll wie nie (as never before). Seit 2003 stieg die Pro-Kopf-Menge von 187,5
Kilogramm auf 212,5 Kilogramm im Jahr 2013.
Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen.
Viel Papier und Karton
Die
gesamte Verpackungsmüllmenge stieg demnach binnen zehn Jahren von 15,5
Millionen auf 17,1 Millionen Tonnen pro Jahr. Den "mit Abstand" größten
Anteil an Verpackungsabfällen haben Papier und Kartons. Deren Menge nahm
binnen zehn Jahren um gut eine Million Tonnen zu, während zum Beispiel
der Glasabfall im selben Zeitraum um 372 Kilotonnen schrumpfte. [zunehmen = to gain]
Ein Grund: der boomende Internethandel (One reason is the booming Internet commerce)
Die
Gründe für die Zunahme sind nach Angaben der Bundesregierung
vielfältig: Der Boom beim Internethandel, der seine Waren in normierten,
oft zu großen Kartons verschicke, der häufigere Kauf von großen
Haushalts- und Unterhaltungsgeräten und die Zunahme von Importwaren, die
seltener in Mehrwegverpackungen angeboten würden.
Allein
die Verpackungen für Getränke, Nahrungsmittel und Haustierfutter machen
in Privathaushalten 2/3 (zwei drittel) der Verpackungen aus. Zum einen
konsumierten die Verbraucher einfach mehr, zum anderen habe die Zahl ( # ) der
Ein- und Zweipersonenhaushalte zugenommen. Diese kauften im Allgemeinen
kleinere Verpackungseinheiten, wodurch der Verpackungsverbrauch
insgesamt steige.
Trend zu abgepackten Fertigprodukten
Auch
geänderte Ess- und Trinkgewohnheiten schlagen sich in der Abfallmenge
nieder: Ein Beispiel für den gestiegenen Außerhausverzehr ist der
unterwegs getrunkene Coffee to go. Aber auch bei der
Lebensmittelzubereitung zuhause fallen dem Ministerium zufolge mehr
Verpackungen an: Dies liege am Trend zu Tiefkühlkost, Fertiggerichten,
Teilfertiggerichten und mikrowellengeeigneten Produkten oder kleineren,
vorportionierten Verpackungseinheiten. Diese Faktoren wirkten sich
"stark erhöhend" auf den Verpackungsverbrauch aus.
Weltweit vorbildliches Recycling
Beim
Müll von Privathaushalten erreiche Deutschland schon jetzt Recycling-
und Verwertungsraten, "die im weltweiten und im europäischen Vergleich
vorbildlich sind", erklärte das Umweltministerium. Ein verbindliches
Ziel, den Verpackungsmüll zu verringern, habe sich die Regierung nicht
gesetzt. Sie wolle vielmehr "noch stärkere Anreize" zur Verminderung des
Müllaufkommens und zum Recycling setzen.
So
sieht das geplante Wertstoffgesetz vor, dass Privathaushalte künftig
auch Produkte aus Kunststoff und Metall im gelben Sack oder in der
gelben Tonne sammeln können. Alte Kleiderbügel und ausrangiertes
Plastikspielzeug gehören dann zum Beispiel nicht mehr in den Restmüll.
Der Entwurf für das Wertstoffgesetz soll kommende Woche vorgelegt
werden. Außerdem will die Regierung den Verbrauch von
Plastiktragetaschen weiter senken, um Ressourcen zu schonen.
Abkehr von der Wegwerfkultur gefordert
Der
umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Peter Maiwald,
forderte auf seiner Website eine Abkehr von der Wegwerfkultur. Die
Müllpolitik der Bundesregierung sei ein "Trauerspiel", sagte er der
Zeitung "Die Welt". Deutschland produziere insgesamt und je Einwohner
mit Abstand am meisten Verpackungsmüll in der gesamten Europäischen
Union, sagte er. "Auf diesen Meistertitel können wir nicht stolz sein."
Das Ministerium wies darauf hin, dass die Datenerfassung in Deutschland
sehr aufwendig und genau sei - eine wirkliche Vergleichbarkeit sei damit
nicht garantiert.
AFP
Thursday, July 9, 2015
Internet tips: Making music; Girls with Toys; Discovering that secret beach...
von Volle Kanne ...
1. Touch Pianist Musik online komponieren...
2. Tone Matrix
3. Type Drummer
4. Girls with Toys . . .
5. Trip in View ... aus der Vogelperspektive per Multicopter
1. Touch Pianist Musik online komponieren...
2. Tone Matrix
3. Type Drummer
4. Girls with Toys . . .
5. Trip in View ... aus der Vogelperspektive per Multicopter
Sunday, May 10, 2015
Geschichte? KAYAK.de Werbung
https://www.youtube.com/watch?v=X8E6Hhg_b7Q
- Stefan hat noch nicht von KAYAK.de gehört.
- Deshalb durchsuchte er auf die altmodische Methode,
- .... Seite für Seite nach Flug- und Hotel- Angeboten (offerings).
- Genau wie sein Vater.
- Und seines Vaters Vater.
- Und seines Vaters Vaters, Vaters Vater.
- Und dessen Vater.
- Stefan, brich mit alten Tradition!
- KAYAK vergleicht hunderte von Webseiten... um das beste Angebot zu finden.
- Nächstes mal: KAYAK.
Friday, April 24, 2015
Internet LESSONS for make-up / assignment days ...
Mit besten Dank an Frau Combs
Select one
of the following
activities.
OPTION #1 - MUSIK
Listen to and learn about some popular German music on the
Step into German website.
- Watch 3 music videos on this site.*** Old site with all videos: http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/tid/mus/mcv/enindex.htm*** New site with fewer videos:http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/stg/mus/vid/enindex.htm
- Choose your favorite video/song of the three and read the article about the band.
- Click on the link (at the bottom of the article) to visit the band’s page (if the link doesn’t work, google the band name to find it.) Browse around the site.
- Answer the following questions (either print out and complete or write on notebook paper.)
* * * * * * * * * * * * * * *
- Which three videos did you watch?List them and give a brief summary of what was in the video or what the song was about (write 25 words for each video)
- Song Name:___________________________________________Singer/Band Name:_____________________________________Summary of video/song: __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Song Name:___________________________________________Singer/Band Name:_____________________________________Summary of video/song: _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Song Name:___________________________________________Singer/Band Name:_____________________________________Summary of video/song:
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - Give some interesting details about the band:(ie- where they’re from, how they started, how they got famous, etc.)(minimum 25 words)
- _______________________________________________________
- ________________________________________________________
- ________________________________________________________
- After looking at the band’s site, what additional information did you find out?Did you learn any new words?What did you think of the site? (minimum 25 words) __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________________________________________
OPTION #2 - FERNSEHEN
Watch episodes of a popular children’s television program
- Watch 3 videos of “Sachgeschichten” from “Die Sendung mit der Maus” on from these YouTube channels. You can choose any 3 that interest you.There are hundreds to choose from!
-
- H-Q (140 videos): https://www.youtube.com/watch?v=YYh6rjZbqjI&list=PL265F3C05352C6C3C
- Answer the following questions(either print out and complete or write on notebook paper.)
* * * * * * * * * * * * * * *
- Which three videos did you watch?List them and give a brief summary (including steps of the process or production),and a new word or phrase you learned. (write 50 words for each video)
- Video title/subject matter:_______________________________________Summary_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________New word/phrase: ___________________________________________
- Video title/subject matter:_______________________________________Summary _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________New word/phrase: ___________________________________________
- Video title/subject matter:________________________________________Summary_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________New word/phrase: ___________________________________________
OPTION #3 - KULTUR DOKU
Watch mini-documentaries produced by the Goethe-Institut
about different cultural aspects of German culture.
- Watch 2 videos from the Goethe Institut’s YouTube channel.You can choose any 2 that interest you (make sure you are watching the full videos, approximately 10-15 minutes each, not just the trailers)
- Answer the following questions (either print out and complete or write on notebook paper.) You should provide thorough answers
* * * * * * * * * * * * * * *
- Video Year __________
- Video Title_______________________________________________________
- Summary of documentary? (minimum 25 words) _______________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- What did you think of the documentary? (minimum 25 words) _______________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Video Year __________
- Video Title_______________________________________________________
- Summary of documentary? (minimum 25 words) _______________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
- What did you think of the documentary? (minimum 25 words) _______________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Subscribe to:
Posts (Atom)